Free Shipping ab €119,- Warenkorb

"Wow! Ich weiß nicht, ob ich jemals meinen Ab- und Adduktor so bewusst wahrgenommen und bewegt habe", das meinte einer der Teilnehmer, dem ich diese Übung bei einem Workshop gezeigt habe. Und es stimmt! Mit dem Albertissimo Schlingentrainer und den Einstellungsmöglichkeiten kann man genau das machen - seine Koordination synergetisch mit der Muskelkontrolle weiterentwickeln und dabei funktionale Kraft aufbauen. Ich erkläre dir hier wie es geht! 

Überblick

  1. Aufhängung des Albertissimo's
  2. Aufhängung der Schlingentrainer Module
  3. Verstellen der Griffhöhe

Aufhängung des Albertissimo's

Für die Verwendung musst du lediglich einen Knoten beherrschen - den Ankerstich. Falls du ihn noch nicht beherrscht hier zwei Varianten:

Variante 1:

Mache eine Schlaufe mit zwei Fingern und greife mit den zwei Fingern der anderen Hand in die Schlaufe. Nimm mit den Fingern, mit denen du in die Schlaufe gegriffen hast, die Reepschnur über den Fingern und fädele die Reepschnur durch die Schlaufe. Schiebe nun den Albertissimo durch die größenverstellbare Schlaufe und ziehe den Knoten fest.

Variante 2:

Mache einen Kopf mit der Reepschnur und drehe ihn zu dir. Wiederhole dasselbe auf der andere Seite. Klappe nun die beiden Seiten aufeinander und führe den Albertissimo durch die Schlaufe. Ziehe den Knoten fest. Achte darauf den Albertissimo richtig einzuführen. Unten siehst du wie es richtig bzw. falsch ist. Die Öffnung des Knoten soll nach vorne zeigen dort auch die Gravur ist.

Warum der Ankerstich?

Der Ankerstich hält nicht den Knoten dort wo er sein soll. Er sichert beim Hangboarden den Stab gegen Verdrehung. Richtig angebracht kannst du so stabil hangboarden und sogar die Neigung einstellen.

Aufhängung der Schlingentrainer Module

Mit dem Ankerstich die Schlingentrainermodule anbringen

Der Ankerstich ist ein sich selbstfestziehender Knoten. Diese Eigenschaft wird sich bei der Applikation der Schlingentrainermodule zu nutze gemacht. Andere Knoten können genauso verwendet werden - um es simpel zu halten haben wir aber bewusst darauf verzichtet. Verfahre genau so wie davor und bringe die Knoten ganz außen an.

Verstellen der Griffhöhe

Für ein schnelles Verstellen der Schlingentrainergriffe liefern wir einen vormontierten Prusik. Dieser lässt sich schnell verstellen und zieht sich ebenfalls selbst zu. Hier eine kurze Anleitung:

Nimm den Knoten in die eine Hand und halte dein Stopperknoten, welcher sich ganz unten befindet, in die andere Hand. Nimm den oberen Knoten und verschiebe diesen nach oben. Ziehe den Knoten fest!