Reverse Flies als gegengleiche Bewegung zu den Flies ist eine sinnvolle Ergänzung in jeden Training. Es werden Brust und hintere Schulter trainiert, während die gesamte hintere Kraftkette mit aktiviert wird - also die gesamte Rückmuskulatur.
Überblick
- Übungsausführung
- Intensitätseinstellung
- Übungsvarianten
Ausführung
1. Hänge den Schlingentrainer auf
Siehe Anleitung hier: https://corexletics.com/blogs/news/howto-setup-albertissimo-so-hangst-du-ihn-richtig-auf
2. Höhe der Schlingentrainergriffe
Stelle dir die Griffe ungefähr auf Brusthöhe ein.
3. Startposition
Greife die Schlingentrainergriffe und hänge dich mit dem Rücken zum Boden rein. Arme sind dabei gestreckt und zeigen gerade nach vorne.
4. Arme aufspannen
Lasse deine Arme gestreckt oder leicht angewinkelt und bringe deine Arme nach hinten, sodass Hände und Schultern in einer Achse liegen. Bringe deine Schulterblätter aktiv zusammen.
5. Hände zusammenführen
Bringe deine Hände wieder zusammen, sodass Arme wieder nach vorne ausgesreckt sind.
6. Wiederholen
Passe die Intensität (siehe nächstes Kapitel) an und wiederhole den Bewegungsablauf je nach Trainingsstand oder Trainingsziel. Anbei eine kurze Übersicht wie du für welche Trainingsziele trainieren solltest:
Maximalkraft Training: 1-8 Wiederholungen á 3-6 Sätze - 2 bis 5 Minuten Pause
Hypertrophie Training: 8-12 Wiederholungen á 3-6 Sätze - 0,5 bis 1,5 Minuten Pause
Kraftausdauer Training: 12-20 Wiederholungen á 2-4 Sätze - 0,25 bis 0,75 Minuten Pause
Intensitätseinstellung
Asymmetrie einstellen
Durch Verstellen des Knotens kannst du eine asymmetrische Belastung für deine Rücken- und Schultermuskulatur einstellen. Das ermöglicht dir eine spannende Mehrbelastung für einen der beiden Muskeln und durch die Instabilität eine anspruchsvolle Challenge, die deine Muskeln funktional macht.
In dem Beispiel unten wird die Rückenmuskulatur links mehr belastet und die Muskulatur rechts entlastet.
Beinposition
Share:
Flies - die beste Übung zur Aktivierung deiner gesamten vorderen Kraftkette?
Trainingspläne - Pullup Master 2025